campylotrope

campylotrope

campylotrope adjectif (grec kampulos, courbe) Se dit d'un ovule végétal dont l'axe est courbé, comme chez les crucifères.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Akaniaceae — Akania bidwillii Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Basellgewächse — Basella alba Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse: Bedecktsamer …   Deutsch Wikipedia

  • Canellaceae — Weißer Zimt (Canella winterana) Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Unterabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Dasypogon — Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Embryosack — Samenanlage der Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist ein Organ der Samenpflanzen, das einem von einer Hülle eingeschlossenen Megasporangium entspricht: Es ist das weibliche Fortpflanzungsorgan, das sich im Fruchtblatt oder auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidekrautgewächse — Ährenheide (Bruckenthalia spiculifolia) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Ovulum — Samenanlage der Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist ein Organ der Samenpflanzen, das einem von einer Hülle eingeschlossenen Megasporangium entspricht: Es ist das weibliche Fortpflanzungsorgan, das sich im Fruchtblatt oder auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Physena — Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …   Deutsch Wikipedia

  • Polkern — Samenanlage der Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist ein Organ der Samenpflanzen, das einem von einer Hülle eingeschlossenen Megasporangium entspricht: Es ist das weibliche Fortpflanzungsorgan, das sich im Fruchtblatt oder auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Salden — Habitat der Meeres Salde (Ruppia maritima). Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”